Die Gründerin des Vereins „Hilfe für Herdenschutzhunde“ wird mit dem Deutschen Tierschutzpreis 2025 des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet. 2014 hatte der Verein bereits den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.
Als Vorsitzende ist ihr Aufgabenspektrum breit: es fängt bei der Betreuung der Hunde an und endet bei der Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Leben widmet sie voll und ganz dem Tierschutz – ohne Urlaube, Feiertage oder Pausen. Oft ist sie nächtelang im Einsatz. Die Expertin für Herdenschutzhunde ist Hundeverhaltensberaterin, Referentin, Fachbuchautorin und Coach. Sie lebt mit ihrer Familie gemeinsam mit einer großen Gruppe von Herdenschutzhunden im rheinland-pfälzischen Erbes-Büdesheim.
Der Verein, dem sie vorsteht, konzentriert sich auf die Aufnahme, Vermittlung und sachkundige Betreuung von Hunden, insbesondere von alten, kranken und/oder verhaltensauffälligen Herdenschutzhunden. Häufig geraten Herdenschutzhunde in Not und landen allzu oft im Tierheim, weil ihre Eigenheiten von den Haltern unterschätzt werden. Das Team des Vereins rund um Mirjam Cordt nimmt Hunde in Not aus unsachgemäßer Haltung auf und hilft dabei, für die Schützlinge ein passendes, neues Zuhause zu finden. Außerdem leistet der Verein viel Aufklärungsarbeit, etwa durch ein Seminarangebot. Wert legt Cordt auf eine fachlich fundierte und effiziente Arbeit des Vereins – im Bewusstsein, dass nachhaltiger Tierschutz Spezialisierung, Fachwissen und realistische Einschätzungen erfordert.
„Dabei steht stets das Tier im Mittelpunkt - als Individuum, nicht als „Fall“. Durch konsequente Umsetzung eines modernen, ethisch reflektierten Tierschutzverständnisses wird ein wichtiger Beitrag zur Professionalisierung des Tierschutzes geleistet und Maßstäbe in der verantwortungsvollen Arbeit mit anspruchsvollen Hunderassen gesetzt“, so die Jury des Preises, der unteranderem Sängerin Stefanie Hertel in ihrer Rolle als Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes angehört. Mit seiner Arbeit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Entlastung vieler Tierheime und zur Unterstützung von überforderten Haltern von Herdenschutzhunden.
Weitere Preisträger
Mit Mirjam Cordt wird auch Dr. Christiane Haupt aus Frankfurt am Main geehrt, die seit über 20 Jahren die Deutsche Gesellschaft für Mauersegler betreibt und in der dazugehörigen Fachklinik tausende der Vögel fachgerecht versorgt.
Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke erhält den Deutschen Tierschutzpreis in der Kategorie „Stimme für die Tiere“ für sein langjähriges Engagement in Film, Literatur und Stiftungstätigkeit, mit dem er international auf Tier- und Artenschutz aufmerksam macht.
Mit dem Nachwuchspreis wird der 18-jährige Nils Tetzlaff aus Cuxhaven ausgezeichnet, der sich bereits seit vielen Jahren unter anderem im Tierheim sowie für Stadttauben und Wildtiere engagiert.
Der Gewinner des Publikumspreises, über den Tierfreunde online abstimmen konnten, wird im Rahmen der Preisverleihung verkündet. Nominiert sind die Vereine „Meerschweinchenhilfe“ aus Ostfildern, „Notfelle Niederrhein“ aus Schwalmtal, „Steffis Tierhilfe“ aus Ringelsdorf und „Wir retten Rehkitze“ aus Neufahrn.