Ratschläge zur Abfassung eines Testamentes

In Deutschland haben Tiere, anders als in den Vereinigten Staaten, kein Erbrecht. Doch die künftige Unterbringung und Versorgung des geliebten Haustieres kann über ein Vermächtnis gesichert werden. Mit der Auflage, die bestmögliche Versorgung des Tieres sicherzustellen, können ein oder mehrere Personen oder auch gemeinnützige Organisationen wie der Deutsche Tierschutzbund oder einer der ihm angeschlossenen Tierschutzvereine als Erben eingesetzt werden.

Der oder die Haupterben im Testament können auch dazu verpflichtet werden, dafür zu sorgen, dass das Tier bis zu seinem Lebensende gepflegt wird. Die Kosten für diese Pflege sind dann aus dem Nachlass zu erstatten.

Im Ratgeber des Deutschen Tierschutzbundes zur Abfassung eines Testamentes “Wie kann ich Tieren helfen?” ist zusammengestellt, was grundsätzlich zu beachten ist, wie man ein Testament abfasst, welche Inhalte es haben kann und wo es aufbewahrt werden sollte.

Die Broschüre “Wie kann ich Tieren helfen? Ratgeber zur Abfassung eines Testamentes”

ist zu beziehen beim:

Deutschen Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Telefon: 02 28 / 60 49 60
Fax: 02 28 / 60 49 640
bg(at)tierschutzbund.de

DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND
LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V.

Gotenstraße 39 / 54293 Trier
Tel. 0651 53798 / Fax 0651 5610261

Kontaktformular

Obwohl ein tierischer Freund wie ein Kaninchen oder ein Hunde- bzw. Katzenwelpe vor allem bei vielen Kindern ganz oben auf den Wunschzetteln steht, weist der LAndesverband Rheinland-Pfalz des…

Weiterlesen

Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes startet auch in diesem Jahr vom 15. bis 27. Januar ein Projekt zu einem Thema, das Tierschützern seit Jahren unter den Nägeln brennt:…

Weiterlesen

Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschuzbundes in Bonn wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Andreas Lindig, mit der Goldenen Ehrennadel für Verdienste im Tierschutz…

Weiterlesen