Ratschläge zur Abfassung eines Testamentes

In Deutschland haben Tiere, anders als in den Vereinigten Staaten, kein Erbrecht. Doch die künftige Unterbringung und Versorgung des geliebten Haustieres kann über ein Vermächtnis gesichert werden. Mit der Auflage, die bestmögliche Versorgung des Tieres sicherzustellen, können ein oder mehrere Personen oder auch gemeinnützige Organisationen wie der Deutsche Tierschutzbund oder einer der ihm angeschlossenen Tierschutzvereine als Erben eingesetzt werden.

Der oder die Haupterben im Testament können auch dazu verpflichtet werden, dafür zu sorgen, dass das Tier bis zu seinem Lebensende gepflegt wird. Die Kosten für diese Pflege sind dann aus dem Nachlass zu erstatten.

Im Ratgeber des Deutschen Tierschutzbundes zur Abfassung eines Testamentes “Wie kann ich Tieren helfen?” ist zusammengestellt, was grundsätzlich zu beachten ist, wie man ein Testament abfasst, welche Inhalte es haben kann und wo es aufbewahrt werden sollte.

Die Broschüre “Wie kann ich Tieren helfen? Ratgeber zur Abfassung eines Testamentes”

ist zu beziehen beim:

Deutschen Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Telefon: 02 28 / 60 49 60
Fax: 02 28 / 60 49 640
bg(at)tierschutzbund.de

DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND
LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V.

AN DER BRUNNENSTUBE 15/1
55120 MAINZ
Tel. 0157 33756070

Kontaktformular

Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Rheinland-Pfalz zeigen sich enttäuscht über den aktuellen Stand der Jagdgesetz-Novelle. Sie fordern klare Nachbesserungen im Gesetzentwurf und ein…

Weiterlesen

Zum 31. Mal wurde nun in Mainz der Tierschutzpreis des Landes vergeben – eine der Preisträgerinnen ist 2025 Nadine Leisch vom Förderverein Eifeltierheim Altrich. Sie wurde von Umweltministerin Eder…

Weiterlesen

Eine neue Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: Der illegale Handel mit Heimtieren, insbesondere mit Hundewelpen, bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau. Ein Verbot des Onlinehandels…

Weiterlesen