Immer mehr verhaltensauffällige Hunde
Andreas Lindig, Landesvorsitzender beim Deutschen Tierschutzbund Rheinland-Pfalz, sagt dazu: "Wir sind froh, dass dieses wichtige Thema aufgegriffen wird." Gerade die Regelung von Betreuung und Auslauf der Hunde sei wichtig, da die rheinland-pfälzischen Tierh immer mehr verhaltensauffällige Tiere aufnehmen müssten. Der Gesetzgeber sei auf jeden Fall in der Pflicht, zu handeln. "In dem vorgelegten Entwurf sind von der Absicht her gute Ansätze vorhanden", so Lindig. "Bloß, wie will man das überprüfen? In der Praxis wird das äußert schwierig durchzusetzen sein."
Das Bundesministerium sieht die Länder bei Kontrollen in der Pflicht. Diese würden aber sicherlich nicht bei jedem Hundebesitzer klingeln und fragen, ob er schon mit dem Hund draußen war. Es gehe vor allem um die Zwingerhaltung von Hunden.