Bundestagswahl 2021: Jetzt mehr Tierschutz!

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit seinen über 740 Mitgliedsvereinen das Leitmotto „Bundestagswahl 2021: Jetzt mehr Tierschutz!“ aus. Der Verband betont, dass dem Tierschutz endlich ein höherer politischer Stellenwert eingeräumt werden muss. Von der neuen Bundesregierung müssen unter anderem neue Impulse für bessere Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft, für die Förderung tierversuchsfreier Forschungsmethoden, einen besseren Heimtier- und Wildtierschutz und die Stärkung des Ehrenamts ausgehen.

Foto: TSB

„Jedes Tierleben ist wertvoll und laut unserem Grundgesetz besonders zu schützen. Der Tierschutz ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dennoch bewegt sich noch zu wenig. Die kommende Regierungskoalition und das Parlament müssen den Tierschutz in Zukunft stärker berücksichtigen. Wir lassen sie dabei nicht aus der Verantwortung“, sagen Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, und Landesvorsitzender Andreas Lindig. Bisher verwaltet die Bundesregierung den kompletten Bereich Tierschutz nur durch eine Abteilung im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Dies wird aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes der Bedeutung des Staatsziels nicht gerecht.

Stabsstelle für Tierschutz nötig

Um den Tierschutz ressortübergreifend zu koordinieren, fordert der Verband eine Stabsstelle für Tierschutz im Bundeskanzlerarmt und die Stelle eines Bundestierschutzbeauftragten. Der Dachverband von über 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen fordert zudem, Tierheime finanziell besser zu unterstützen und das ehrenamtliche Engagement im Tierschutz zu stärken. Tiere in der Landwirtschaft müssen ebenso wie Wildtiere besser geschützt und Tierversuche durch Alternativmethoden ersetzt werden. Den illegalen Welpenhandel muss die Politik massiver bekämpfen und eine Heimtierschutzverordnung einführen, die unter anderem Zucht und Handel mit den Tieren verbindlich regelt.

Die detaillierten Forderungen an die Politik formuliert der Verband im Rahmen seiner aktuellen Bundestagswahl-Kampagne „Mein Schicksal – Deine Wahl“ (www.2021-tierschutz-wählen.de). 

DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND
LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V.

Gotenstraße 39 / 54293 Trier
Tel. 0651 53798 / Fax 0651 5610261

Kontaktformular